Ereignis

Mittwoch, 3. April: Abend „Runde Tische: Virtuelle Realität“, Beginn 19.45 Uhr in der Pasteur-Klinik in Guilherand Granges (07)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Countdown beendet!
Einführung durch Frau Nieson Nathalie Bürgermeisterin von Bourg de Péage

20:00 – 20:30 Uhr Runder Tisch Nr. 1: „Der Beitrag der virtuellen Realität in der Forschung“

Thierry GRICOURT, Gründungspräsident von SOCIALDREAM Unsere Beobachtung: Zugang zu neuen Technologien Unsere Glaubwürdigkeit wird durch Forschung bestätigt. Der emotionale und psychologische Aspekt ist das Aushängeschild unserer Forschung Unser erstes Protokoll und unsere zukünftigen Verpflichtungen Mégane AUBRIOT, Studentin im 3. Jahr, Physiotherapeutin VR, ein wirksames Werkzeug für die Physiotherapie. Ein VR-Protokoll zur Rehabilitation des GleichgewichtsCéline JEROME Ergotherapeutin SSR Clinique GénéraleProjektionen und Möglichkeiten der Rehabilitation für die kommenden JahreYves RIMET France ALZHEIMER Generalsekretär des Stiftungsfonds FA-Valence DrômeEin wertvolles Werkzeug für Workshops zur Unterstützung des Gedächtnisses.Erinnerung: Durch die Personalisierung von VR-Inhalten könnten unsere kognitiven Workshops die Motivation weiter anregen und Misserfolge begrenzenJean-Philippe FALAVEL Projektmanager bei „Moulin Digital“ & Moderator des Runden Tisches20:30 - 20:45 Uhr: Fragen / Antworten

20:45 – 21:15 Uhr Runder Tisch Nr. 2: „Der Beitrag der virtuellen Realität im Gesundheitswesen“

Thierry GRICOURT, Gründungspräsident von SOCIALDREAM Wenn sich die Technologie an die Gesundheit anpasst, um Emotionen hervorzurufen und die Motivation zu steigern. Die vorgesehenen Perspektiven Unsere Stärke: Personalisierung Marine COAT Ergotherapeut SSR Allgemeine Klinik Erfahrungsberichte zu den in der SSR-Abteilung durchgeführten Versuchen Spürbare Vorteile für die Motivation und Entspannung der Menschen Mögliche Anpassungen bei der Rehabilitation Bénédicte RAILLON Ergotherapeutin - Mutualité Française Häusliche Pflege Rehabilitation der täglichen Gesten, Wahrung der Autonomie Sophie GRENIER: Schmerzreferenzkrankenschwester Erfahrungsbericht nach den mit Patienten in der Onkologie- und SSR-Abteilung durchgeführten Versuchen Gefühle des Pflegeteams Erfahrungsberichte von Patienten Berücksichtigung des Wohlbefindens und der Unterstützung des Patienten Jean-Philippe FALAVEL Projektmanager bei „Moulin Digital“ & Moderator der Rundtischgespräche 21.15 - 21.30 Uhr: Fragen / Antworten 21.30 Uhr: Abschlusscocktail auf Einladung der Klinik Pastorenregistrierungen, die medizinischen Fachkräften vorbehalten sind, müssen spätestens am Montag, den 1. April, per E-Mail an m.smith@ramsaygds.fr erfolgen.
Share by: