Virtuelle Realität für Wohlbefinden und Gesundheit

SOZIALTRAUM

hilft Ihnen, die Verletzlichsten wieder mit dem Leben zu verbinden!

Dank der virtuellen Realität erreichen wir mehrere Ziele:

01

Entfliehen...aus der Isolation ausbrechen

02

Stimulieren Sie kognitive Funktionen

03

Die Grenzen der Rehabilitation erweitern

04

Suche nach nicht-medikamentösen Lösungen

Entfliehen...aus der Isolation ausbrechen

Socialdream schlägt vor, die Möglichkeiten der virtuellen Realität an die Bedürfnisse behinderter, älterer, invalider, isolierter oder im Krankenhaus liegender Menschen anzupassen. Der Besuch eines bemerkenswerten Kulturerbes, ein Spaziergang durch eine herrliche Naturlandschaft oder die Teilnahme an einer bekannten regionalen Veranstaltung sind alles lebendige und anregende Erlebnisse, die dank unseres Systems und unserer Unterstützung wieder möglich werden. Für Menschen mit motorischen Behinderungen oder Multipler Sklerose ist die Vorführung von Filmen, ob spannend oder nicht, eine Möglichkeit, verlorene Sinneseindrücke wiederzuentdecken. Auch das Gespräch mit der Begleitperson kann für Ruhe und Entspannung sorgen.

Stimulieren Sie kognitive Funktionen

Wir arbeiten mit Geriatern, Forschern, Ärzten und Psychologen zusammen, um eine nicht-medikamentöse Behandlung zu entwickeln, die in eine therapeutische Umgebung integriert ist und auf neurologische Entwicklungsstörungen ausgerichtet ist. Menschen mit Alzheimer und verwandten Demenzerkrankungen sind viel empfänglicher für das Eintauchen in die virtuelle Realität. Dadurch werden sie dazu angeregt, in Erinnerungen zu schwelgen, ihre Umgebung neu zu entdecken und sich Erinnerungen und Empfindungen wieder zu vergegenwärtigen. Bei Parkinson-Patienten wird das Gehirn durch das Eintauchen in das virtuelle Bild auf die gleiche Weise stimuliert wie durch körperliche Betätigung. Die virtuelle Immersion trägt zur Stimulation kognitiver Funktionen bei, kann aber auch eine Behandlung oder Untersuchung begleiten oder sogar Schmerzen lindern.

Die Grenzen der Rehabilitation erweitern

Durch die Interaktion, die den Videos hinzugefügt werden kann, kann das Einüben einer Bewegung in einer geeigneten Umgebung deren Umfang erweitern. Damit wird die virtuelle Realität zu einem wirkungsvollen Instrument der Rehabilitation. Menschen, die dieses Verfahren bereits nutzen durften, äußern, dass ihnen die Nutzung der virtuellen Realität „Spaß macht und anregt“ und ihnen eine neue Motivation zur Mobilisierung ihres Körpers vermittelt. Das Gehirn wird sozusagen „ausgetrickst“ und sucht daher nach anderen Lösungen, um das erwartete Ziel zu erreichen. „In der Realität ist es anstrengend, Gesten zu machen. Wenn ich kann, vermeide ich es, zu gehen. Aber in der virtuellen Realität ist es das Gegenteil!“
La réalité virtuelle au service du bien-être
Der Nutzen der virtuellen Realität aus der Sicht von Mégane Aubriot, Physiotherapiestudentin im vierten Jahr in Grenoble. Das Thema meiner Abschlussarbeit beschäftigt sich mit dem Beitrag der virtuellen Realität zur Wiederherstellung des Gleichgewichts von Patienten nach einem Sturz. Ich arbeite mit dem SocialDream-Team zusammen und begleite sie bei ihrem Projekt. Während eines Testtages konnte ich sehen, wie die notwendige Installation für den Einsatz von VR in einer Reha-Sitzung aussehen kann. Dadurch konnte ich die Schwierigkeiten verstehen, die mit der Beherrschung neuer Technologien verbunden sind, vor allem aber das immense Potenzial dieses Werkzeugs. Ob bei neurodegenerativen Erkrankungen, Gleichgewichtsproblemen oder Traumata, die Möglichkeiten für Übungen und Simulationen sind immens. Zudem konnten durch das Tracking der Gliedmaßen mittels Infrarotsensoren zahlreiche Daten zum Gang, zur Körperhaltung, zu Gelenkbewegungen etc. aufgezeichnet werden. VR könnte daher auch im Rahmen der Bewertung, Fortschrittskontrolle und Forschung eingesetzt werden. Die Bedeutung der Multidisziplinarität (Physiotherapeut, Ergotherapeut, Psychomotoriktherapeut, Ingenieur, IT-Spezialist usw.) bei der Verwendung dieses Tools ist unbestreitbar, und jede Person liefert relevante Kommentare für den Fortschritt dieses Projekts. Als ich das Gerät getestet habe, war ich von der sensorischen Immersion beeindruckt, die trotz des 3D-Bildes entsteht. Entgegen oft zitierter Vorurteile kommt dem Therapeuten auch bei dieser immersiven Methode eine Rolle zu, insbesondere die, den Patienten zu sichern, anzuleiten und zu beruhigen. Durch die Interaktivität der Szene kann der Therapeut auswählen, woran er arbeiten möchte und wie schwierig die Übung sein soll. Die Sitzung macht Spaß und bietet die Möglichkeit, an vielen Parametern zu arbeiten.

Auch Sie können auf VR-Immersion zugreifen

Sie möchten in Ihrer Einrichtung Dienstleistungen organisieren?

Kontaktieren Sie uns!
Share by: